aurelius hanak 24. Januar um 17:39
Hallo Sophie
Mir gefällt wie ehrlich und offen du deiner Meinung über das Buch freien lauf lässt. Du formulierst jeden Satz super und im Gegensatz zu dem anscheinend "schlechten" Buch von Martin Suter ist deine Rezension darüber sehr amüsant und spannend zu lesen.
Könnte es aber vielleicht auch nur daran liegen das du dem Buch nicht genug Chancen gegeben hast?
Vielleicht hast du nach deinem ersten Eindruck über das Buch, die Geschichte nicht mehr sachlich gelesen und dich nur auf deinen Eindruck gestützt?
Vielleicht ist es aber wirklich scheisse. Gute Rezension!
Aurelius..
aurelius hanak 23. Januar 2015 um 08:44
Hallo Sophie
Mir gefällt wie ehrlich und offen du deiner Meinung über das Buch freien lauf lässt. Du formulierst jeden Satz super und im Gegensatz zu dem anscheinend "schlechten" Buch von Martin Suter ist deine Rezension darüber sehr amüsant und spannend zu lesen.
Könnte es aber vielleicht auch nur daran liegen das du dem Buch nicht genug Chancen gegeben hast?
Vielleicht hast du nach deinem ersten Eindruck über das Buch, die Geschichte nicht mehr sachlich gelesen und dich nur auf deinen Eindruck gestützt?
Vielleicht ist es aber wirklich scheisse. Gute Rezension!
Aurelius..
aurelius hanak 23. Januar 2015 um 08:44
Liebe Sonja,
Wie ich sehe hast du gut über deinen Autor recherchiert. Hatten die Verfilmungen seiner Bücher Erfolg? Mir gefällt dein Synonym Tarzipan, wie bist du auf den Namen gekommen?
Ich habe grammatikalisch noch ein paar Fehler entdeckt, vielleicht könntest du diese noch verbessern. :) Ansonsten gefällt dein Blog mir sehr, mach weiter so!
Aurelius..
aurelius hanak 15. Januar 2015 um 23:48
Liebe Gé, Mir gefallen deine Überlegungen und die Ausführlichkeit deines Posts. Ich bin mir sicher, dass du das Buch genau gelesen hast. Du teilst deine Gedanke und Ideen offen, das gefällt mir. Mir ging es an einigen Stellen ziemlich ähnlich. :)
Mach weiter so!
Aurelius..
aurelius hanak 15. Januar 2015 um 01:18
Hallo Livia, du hast einige spannende Aspekte in deinem Post erwähnt. Doch es gibt noch so viel mehr über was du über ihn schreiben könntest. Bis jetzt hast du uns nur einige Fakten aus dem Buch präsentiert. Du könntest noch viel tiefer darauf eingehen. Wenn er seinen Beruf liebt, wieso denkst du kommt es dazu das er anstatt arbeiten zu gehen, in seinem Keller mit seinen "Freunden" telefoniert?
Probiere vielleicht noch einige eigene Meinungen oder Interpretationen einfliessen zu lassen, das würde mich sehr interessieren. Was ich ausserdem auch denke ist das du noch viel mehr Potenzial in der Wortwahl und Artikulierung hast. Probiere ein wenig spannender zu schreiben. Ich würde mich über eine Erweiterung von diesem Post freuen.
Liebe Grüsse und frohes Schreiben.
Aurelius..
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen